top of page

Schlaganfall erkennen und Erste Hilfe leisten – Lebensrettende Maßnahmen für Ersthelfer

Ein plötzlicher Notfall, der schnelles Handeln erfordert: Der Schlaganfall gehört zu den häufigsten medizinischen Notfällen in Deutschland. Laut Statistischem Bundesamt erleiden jährlich rund 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall – das entspricht etwa alle zwei Minuten ein Fall.

Schnelles Erkennen und Handeln kann Leben retten und bleibende Schäden verhindern. In unseren Erste-Hilfe-Kursen in Regensburg bei MG Academy vermitteln wir dir nicht nur die Theorie, sondern auch das praktische Wissen, wie du im Ernstfall richtig reagierst.


Was ist ein Schlaganfall?

Ein Schlaganfall (medizinisch: Apoplex) ist eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn. Bestimmte Bereiche des Gehirns werden dabei nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt – Nervenzellen sterben ab. Je nachdem, welcher Teil des Gehirns betroffen ist, kann es zu Lähmungen, Sprachstörungen oder Bewusstseinsverlust kommen.


Ursachen eines Schlaganfalls

Es gibt zwei Hauptformen des Schlaganfalls:

  1. 🧠 Ischämischer Schlaganfall (ca. 80–85 % der Fälle):

    • Ursache: Gefäßverschluss durch ein Blutgerinnsel oder eine Arterienverkalkung (Arteriosklerose).

    • Risikofaktoren: Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen, erhöhte Blutfettwerte, Vorhofflimmern.

  2. 🩸 Hämorrhagischer Schlaganfall (ca. 15–20 % der Fälle):

    • Ursache: Hirnblutung durch geplatzte Gefäße (z. B. bei starkem Bluthochdruck).

    • Besonders gefährlich wegen des plötzlichen Druckanstiegs im Schädel.



Warnzeichen rechtzeitig erkennen – Der FAST-Test

Mit dem FAST-Test kannst du als Ersthelfer schnell und einfach einen Schlaganfall erkennen:

Buchstabe

Bedeutung

Was du tun solltest

F

Face (Gesicht)

Lächelt die Person einseitig schief? Hängt ein Mundwinkel?

A

Arms (Arme)

Kann die Person beide Arme gleichzeitig heben?

S

Speech (Sprache)

Spricht die Person undeutlich oder gar nicht mehr?

T

Time (Zeit)

Sofort den Notruf 112 wählen! Jede Minute zählt!


So verhältst du dich als Ersthelfer bei einem Schlaganfall

  1. Ruhe bewahren und schnell handeln.

  2. Notruf 112 absetzen: Informiere über deine Beobachtungen („Verdacht auf Schlaganfall“).

  3. Patienten beruhigen und ansprechen.

  4. Bequeme Lagerung:

    • Bewusst bei klarem Zustand: Oberkörper erhöht lagern (z. B. auf einem Kissen).

    • Bewusstlos, aber atmend: Stabile Seitenlage.

  5. Keine Nahrung oder Getränke geben!

  6. Atmung und Bewusstsein regelmäßig überprüfen, bis der Rettungsdienst eintrifft.


Statistiken & Bedeutung für die Erste Hilfe

  • In Deutschland sterben jährlich rund 60.000 Menschen an den Folgen eines Schlaganfalls.

  • Jeder fünfte Betroffene ist unter 60 Jahre alt – Schlaganfälle treffen nicht nur Senioren!

  • Nur jeder dritte Schlaganfall wird rechtzeitig erkannt – umso wichtiger ist das Wissen von Ersthelfern!


Warum ein Erste-Hilfe-Kurs bei MG Academy in Regensburg?

Praxisnahes Training: Du lernst, wie du Schlaganfälle sicher erkennst und professionell reagierst.

Zertifizierte Ausbilder mit medizinischem Hintergrund.

Zentrale Lage in Regensburg – ideal erreichbar für Privatpersonen, Firmen und Vereine.

Anerkannt für Führerschein, Studium, Übungsleiter uvm.


Fazit: Dein Wissen kann Leben retten

Ein Schlaganfall ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Wenn du die Symptome erkennst und richtig handelst, kannst du das Leben eines Menschen retten – oder zumindest schwere Folgeschäden verhindern.


„Medizinisch realistische Darstellung eines menschlichen Gehirns mit ischämischem Schlaganfall. Zu sehen ist ein Querschnitt des Gehirns mit einem deutlich sichtbaren Blutgerinnsel in einer Arterie sowie einem abgrenzbaren Bereich geschädigten Hirngewebes. Gesunde und betroffene Areale sind farblich voneinander unterschieden, der Hintergrund ist neutral und klinisch gehalten.“

 
 
 

Comments


bottom of page