top of page

Herzinfarkt erkennen und handeln – Lebensrettende Erste Hilfe

Jährlich erleiden über 300.000 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt – etwa 30% davon versterben, oft noch bevor sie ein Krankenhaus erreichen. Schnelles und richtiges Handeln kann Leben retten. In unseren Erste-Hilfe-Kursen bei MG Academy Regensburg bereiten wir Sie genau auf solche Notfälle vor. Erfahren Sie hier, wie Sie einen Herzinfarkt erkennen und was im Ernstfall zu tun ist.


Was ist ein Herzinfarkt?

Ein Herzinfarkt (medizinisch: Myokardinfarkt) entsteht, wenn ein Herzkranzgefäß verstopft, wodurch ein Teil des Herzmuskels nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Bleibt diese Blockade bestehen, stirbt das Gewebe ab – ein lebensbedrohlicher Zustand.


Mögliche Ursachen für einen Herzinfarkt

Die häufigste Ursache ist die Arteriosklerose (Verkalkung der Gefäße). Weitere Risikofaktoren sind:

  • Bluthochdruck

  • Rauchen

  • Diabetes mellitus

  • Bewegungsmangel

  • Übergewicht

  • Erbliche Vorbelastung

  • Stress

Laut Deutscher Herzstiftung könnte jeder dritte Infarkt durch einen gesünderen Lebensstil verhindert werden.


So erkennen Sie einen Herzinfarkt

Ein Herzinfarkt zeigt sich nicht bei jedem Menschen gleich. Die typischen Symptome sind jedoch:

Typische Anzeichen:

  • Starke Schmerzen in der Brust (oft hinter dem Brustbein, brennend oder drückend)

  • Ausstrahlung der Schmerzen in Arme (meist links), Hals, Rücken oder Oberbauch

  • Atemnot

  • Kaltschweißigkeit

  • Übelkeit, Erbrechen

  • Angst oder "Todesangst"

Atypische Anzeichen (vor allem bei Frauen, Diabetikern, älteren Menschen):

  • Unwohlsein

  • Bauchschmerzen

  • Erschöpfung

  • Atemnot ohne Brustschmerz


Was tun als Ersthelfer bei Verdacht auf Herzinfarkt?

Sofortiges Handeln ist entscheidend – zögern Sie keine Sekunde!

1. Notruf 112 wählen

Bleiben Sie ruhig und geben Sie die wichtigsten Informationen durch:

  • Wo?

  • Was ist passiert?

  • Wie viele Betroffene?

  • Warten auf Rückfragen!

2. Betroffene Person beruhigen

  • Setzen Sie sie mit erhöhtem Oberkörper aufrecht hin.

  • Enge Kleidung öffnen, für frische Luft sorgen.

  • Nicht alleine lassen.

3. Vitalzeichen prüfen

  • Ist die Person bei Bewusstsein und atmet normal?

  • Wenn bewusstlos und keine normale Atmung: Sofortige Wiederbelebung (HLW):

    • 30x Herzdruckmassage (100–120x pro Minute, 5–6 cm tief)

    • 2x Beatmen (falls geübt)

4. Automatisierten externen Defibrillator (AED) holen, wenn verfügbar

  • AED einschalten und den Anweisungen folgen


Statistik: Warum Ihre Hilfe zählt

  • 70 % der Herzinfarkte passieren zu Hause oder im beruflichen Umfeld

  • Nur ca. 40 % der Laien leisten Erste Hilfe bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand

  • Frühe Herzdruckmassage kann die Überlebenschance verdoppeln bis verdreifachen


MG Academy Regensburg – Wir machen Sie fit für den Notfall

In unseren Erste-Hilfe-Kursen in Regensburg lernen Sie nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch, wie Sie in einer Notsituation wie einem Herzinfarkt sicher und effektiv helfen.

✓ Praxisnah✓ Für Führerschein, Betrieb, Alltag✓ Auch als individueller Inhouse-Kurs buchbar



Älterer Mann sitzt auf dem Sofa und hält sich mit schmerzverzerrtem Gesicht die Brust – deutliche Anzeichen eines Herzinfarkts in häuslicher Umgebung.

 
 
 

Comments


bottom of page